Elka Kaufhaus Peine

Willkommen im Elka Kaufhaus Peine. Mein Elka – Shopping in der Fußgängerzone Peine. Mode, Deko und Accessoires. Neuigkeiten aus der Modewelt, Damenmode, Schuhe und Wohnaccessoires. Also bleibt dran – wir haben jede Menge Neuigkeiten und Aktionen für euch. Viel Spaß beim Einkaufen.

Unsere Öffnungszeiten

Mo – Fr von 10 – 18 Uhr /
Sa 10 – 15 Uhr

Der Historische Marktplatz in Peine ist der älteste Platz Peines, er wurde schon zur Stadtgründung um 1220 angelegt und war Mittelpunkt des städtischen Lebens. Sie finden uns direkt am Beginn der Rosenthaler Straße.

Einer für Alle

ELKA-Kaufhaus - Die Geschichte

Eingang Elka Kaufhaus in Peine

ELKA – Eine Idee wird Heimat

Am 1. September 1960 begann in Salzgitter-Lebenstedt eine besondere Reise: Die Eröffnung des ersten ELKA-Kaufhauses. Hildegard Langenbrink gründete das Familienunternehmen mit Herz und Mut. Punkt 10 Uhr zerschnitt ein Brautpaar feierlich ein Seidenband vor dem Eingang – ein symbolischer Start in eine neue Einkaufswelt.

Von Anfang an stand ELKA für Dinge des täglichen Bedarfs – alles außer Lebensmitteln. 40 Mitarbeitende sorgten dafür, dass sich die Kundinnen und Kunden wohlfühlten. 1977 übernahm Familie Gumpert das Ruder – und führte ELKA Schritt für Schritt in die Zukunft.

Wachsen, wo Menschen Neues brauchten

Mit der Wiedervereinigung öffneten sich auch für ELKA neue Wege. Die erste Filiale in den neuen Bundesländern entstand in Wernigerode im Ostharz. Begeistert von dieser besonderen Zeit, wuchs ELKA weiter: Thale, Blankenburg, Aschersleben, später auch Hannover und Peine kamen dazu.

Heute ist ELKA an fünf Standorten präsent: Aschersleben, Blankenburg, Thale, Wernigerode und Peine. Das Sortiment hat sich mit den Bedürfnissen der Kunden weiterentwickelt – von Haushaltsartikeln über Damen-, Herren- und Kindermode bis hin zu junger Mode. Immer mit dabei: ein gutes Gefühl, faire Preise und echte Beratung.

Wir stehen auch in schweren Zeiten zusammen

Natürlich gab es nicht nur gute Jahre. Die Einführung des Euro forderte Umdenken. Kurz danach traf uns die Insolvenz unseres wichtigsten Lieferanten, der Kaufring AG. Einige Partnerhäuser mussten schließen. ELKA blieb standhaft.

2002 erschütterte die Flut Sachsen-Anhalt. ELKA reagierte sofort: Ein Spendenbasar brachte 15.000 Euro für die Betroffenen. Das war nicht nur Hilfe, sondern auch ein Zeichen der Dankbarkeit an alle Kundinnen und Kunden, die uns seit Jahrzehnten begleiten.

Gemeinsam weitergehen

Mehr als 60 Jahre nach der Eröffnung ist ELKA mehr als ein Kaufhaus. Es ist ein Ort mit Geschichte, mit Herz und mit Menschen, die anpacken. Und wir sind noch lange nicht fertig.

Danke für Ihre Treue. Wir freuen uns, auch in Zukunft für Sie da zu sein.